Auf die Spielplätze, fertig, los! – heißt es in Erndtebrück. Gemeinde hat insgesamt 13 Spielplätze aufgewertet.

Neue Klettergerüste, Sitzgelegenheiten und Schattenplätze gibt es jetzt auf den Spielplätzen in Erndtebrück. Die Wohlfühlorte laden Familien zum Rutschen, Klettern und Entspannen ein. Auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten: Für Kinder unter drei Jahren sorgt ein kleines Spielhaus auf den Spielplätzen für Spaß.

Sechs Monate Bauzeit in Etappen

Vor zwei Jahren hat die Gemeinde den Zuwendungsbescheid für die Fördermittel bekommen. Im Juli 2024 und März 2025 hat die Politik die Aufwertung der Spielplätze beschlossen. Es folgten jeweils drei Monate Bauzeit in den Sommermonaten. Im ersten Bauabschnitt 2024 hat die Gemeinde die kleineren Spielplätze aufgewertet. In diesem Jahr waren die größeren Anlagen Käthe-Kollwitz, Breslauer Straße, Kampenstraße, Benfe und Schameder an der Reihe. Ende letzter Woche ist der letzte Beton getrocknet und die übrigen Bauzäune konnten abgeholt werden.

Bürgermeister Henning Gronau: „Herzensprojekt Spielplätze“

„Es war ein echtes Herzensprojekt, alle Spielplätze in der Gemeinde zu verbessern. Ich danke den vielen Kollegen, die an der Verwirklichung des Projektes mitgearbeitet haben. Von der Planung über die Beantragung der Fördermittel bis hin zur Umsetzung haben hier alle an einem Strang gezogen. Das war echt klasse! Wir können uns nun alle über die neuen Spielgeräte und die strahlenden Kinderaugen freuen. Für die vielen positiven Rückmeldungen, die wir als Gemeinde zu dem Projekt bereits bekommen haben, möchte ich mich ebenfalls herzlich bedanken.“

Investitionen in die Zukunft und die Kinder

Die Gemeinde hat mit der Aufwertung die Aufenthaltsqualität auf den Spielplätzen erhöht. Das ist besonders durch Schattenplätze und ausreichende Sitzmöglichkeiten gelungen. In die 13 Spielplätze hat die Gemeinde rund 289 000 € investiert. Einen großen Teil, rund 245 000 €, hat das Land NRW in Form von Fördergeldern übernommen.