Ausweisdokumente können ab dem 01.05.2025 ausschließlich mit digitalem biometrischen Passfoto beantragt werden.
Ab dem 01. Mai 2025 treten bundesweit neue Vorschriften für Passbilder in Kraft, um Manipulationen wie das sogenannte Morphing zu verhindern. Um die Sicherheit bei der Beantragung hoheitlicher Ausweisdokumenten zu gewährleisten, sind künftig bundesweit ausschließlich digitale Passbilder zulässig, die auf einem gesicherten elektronischen Weg datenschutzkonform und manipulationssicher an die beantragenden Behörden übermittelt werden. Digitale Fotos, die diesen Voraussetzungen nicht entsprechen oder ausgedruckte Fotos werden ab dem 01.05.2025 nicht mehr akzeptiert. Diese Neuregelung basiert auf den Vorgaben des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und der Bundesdruckerei.
Die bundesweite Einführung der digitalen Passbilder kann in der Anfangsphase zu technischen Herausforderungen und Verzögerungen, aufgrund von neuen Geräten und neuer Software, führen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Beantragung neuer Ausweisdokumente frühzeitig zu planen und gegebenenfalls vor der Umstellung benötigte Dokumente zu beantragen. Kontrollieren Sie daher bereits jetzt Ihre Ausweisdokumente und die Ihrer Familienmitglieder auf Gültigkeit. Damit benötigte Personalausweise und Reisepässe für die Sommersaison 2025 rechtzeitig erstellt werden können, sollten diese möglichst bis Ende April beantragt werden.
Digitale Passbilder können bei einem hierfür zertifizierten Fotostudio erstellt werden lassen. Eine Liste solcher Fotostudios und weitere Informationen finden Bürger beispielhaft unter www.e-passfoto.de. In der Auflistung sollen bald auch weitere Anlaufstellen aus der Umgebung folgen. Zudem arbeitet das Bürgerbüro der Gemeinde Erndtebrück derzeit an einer eigenen Lösung, um digitale Fotos erstellen zu können.
Die Öffnungszeiten und Kontaktdaten des Bürgerbüros der Gemeinde Erndtebrück finden Sie im Internet unter www.erndtebrueck.de.