Abfallentsorgung ab 2025

Ab dem neuen Jahr werden Bio- und Restmüll sowie Altpapier in Erndtebrück über neue Tonnen geleert. Hintergrund ist, dass die Gemeinde die Abfallentsorgung neu ausschreiben musste und hierfür mit der Stadt Bad Laasphe zusammenarbeitet – alles mit dem Ziel die Gebühr stabil zu halten. Der vorherige Entsorgungsvertrag lief zum 31.12.2024 aus.

Fast alle der rund 7500 Tonnen wurden bereits an die Haushalte verteilt. Hierzu erreichen die Gemeindeverwaltung noch Fragen, insbesondere zur Tonnengröße.

Mindestvolumen

Das Mindestvolumen wird auf Grundlage der tatsächlich in Erndtebrück anfallenden Restmüllmenge berechnet. Das heißt, die 15 l Mindestvolumen pro Person/pro Woche, ist die tatsächlich vorhandene Durchschnittsmenge der letzten Jahre, die dann jedem Haushalt zugeteilt wird. Durch den veränderten Abfuhrrhythmus und diese Mindestmenge fallen die Tonnen nun größer, als bisher aus.

Natürlich verbraucht nicht jeder Einwohner die 15 l, viele trennen ihren Müll sehr gewissenhaft und versuchen Müll zu vermeiden, jedoch zeigt die Erfahrung auch in Erndtebrück, dass Restmüll ab und an auch anderweitig entsorgt wird (z. B. über öffentliche Abfallbehältnisse oder illegal in der Natur und in der Öffentlichkeit). Die größeren Tonnen und das verpflichtende Mindestvolumen sollen somit auch der illegalen Müllentsorgung entgegenwirken.

Wichtig: Das Gefäß muss nicht bei jeder Leerung randvoll sein. Es sollte vielmehr ein „Puffer“ für unvorhersehbares Abfallaufkommen (z.B. bei Aufräumarbeiten) vorhanden sein, sodass jederzeit eine Entsorgungsmöglichkeit in der eigenen Abfalltonne besteht.

Die Mindestrestmüllmenge von 15l pro Kopf/pro Woche ist zudem eine Empfehlung des Städte- und Gemeindebundes und wird auch in der Nachbarkommune Bad Laasphe umgesetzt.

Weitere Informationen zur Berechnung des Mindestvolumens und zum neuen Abfuhrsystem sind auch auf der Internetseite der Gemeinde Erndtebrück erhältlich.

Leerung/Nutzung der neuen Tonnen

Die Leerung der neuen Tonnen beginnt erst mit dem neuen Jahr. Dadurch werden die Abfalltonnen des alten Entsorgers und des neuen Entsorgers für eine gewisse Zeit gleichzeitig auf dem Grundstück stehen. Die Gemeindeverwaltung versteht, dass dies auf kleineren Grundstücken schwierig werden kann. Dies ist jedoch nicht anders möglich, um die Leerungstermine einhalten zu können und im Sinne der Anwohner einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.

Nach der letzten planmäßigen Leerung 2024 dürfen die alten Abfalltonnen nicht mehr befüllt werden. Stattdessen können bereits die neuen Abfalltonnen genutzt werden.

Nach der letzten Leerung um Weihnachten werden die alten Tonnen nach und nach eingesammelt. Dies wird etwa bis Mitte Januar dauern. Die Tonnen müssen daher ab Weihnachten vollständig entleert an der Straße oder gut sichtbar an der Grundstücksgrenze bis zur Abholung stehen bleiben. Nicht genutzte oder im Keller/ Schuppen gelagerte Tonnen müssen ebenfalls bereitgestellt werden.

Gebühren

Die Satzung mit den neuen Gebühren zur Abfallentsorgung ab 2025 wurde jetzt vom Rat der Gemeinde Erndtebrück beschlossen.

Die jährlichen Abfallgebühren bleiben demnach weitestgehend stabil:

80 L Restabfall-Gefäß                    84,48 €

120 L Restabfall-Gefäß                 114,00 €

240 L Restabfall-Gefäß                 200,40 €

1.100 L Restabfall-Gefäß              879,36 €

120 L Bioabfall-Gefäß                    71,64 €

240 L Bioabfall-Gefäß                    96,48 €

1.100 L Bioabfall-Gefäß                344,04 €

Änderung von Abfallgefäßen

Wenn bereits eine Information an die Verwaltung erfolgt ist, dass noch Abfalltonnen fehlen oder einzelne Tonnen falsch ausgeliefert wurden, werden diese ab der 2. Januarwoche durch das Abfuhrunternehmen nachgeliefert bzw. ausgetauscht.

Abfuhrkalender

Ab Anfang Januar werden die neuen Tonnen durch das Entsorgungsunternehmen Prezero geleert.

Der neue Abfuhrkalender 2025 wird derzeit von Prezero an die Haushalte per Post verteilt, er ist zudem online auf der Internetseite von www.erndtebrueck.de einsehbar und liegt an der Information im Rathaus abholbereit.