Wasserwerk der Gemeinde
Das Wasserwerk der Gemeinde Erndtebrück ist ein Eigenbetrieb der Gemeinde Erndtebrück. Es ist ausschließlich für die Wasserversorgung zuständig und bezieht das Wasser vollständig vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein. Im Gemeindegebiet werden 3 Hochbehälter mit einem Speichervolumen von 2850 cbm unterhalten. Im Rahmen der Wasserversorgung werden ein Leitungsnetz von ca. 80 km Länge und rund 2.200 Hausanschlüsse betrieben.
Die Wasserabgabe beträgt im Jahr ca. 350 Tausend cbm.
Fragen zur Wasserqualität und zu den Inhaltsstoffen beantwortet der Wasserverband Siegen-Wittgenstein unter: https://wvs.nrw/
Im Übrigen ist unser Wasser im Härtebereich 1. Das Trinkwasser hat den Härtegrad 1 und verfügt über eine sehr hohe Qualität. Daher kann auf die Verwendung von Wasserenthärtern oder zusätzlichen Wasseraufbereitungssystemen verzichtet werden.
Für Abrechnungsfragen, Antragsunterlagen für Hausanschlüsse oder Allgemeines sind für Sie zuständig:
- Frau Treude (Steueramt), Tel.: 02753 605 158
- Herr Asbeck (Anträge: Hausanschlüsse) 02753 605-154
- Herr Fuhrmann (technischer Betriebsleiter), Tel:. 02753 605-164
- Frau Burgmann (Netzbetrieb), Tel.: 02753 605-163
Der betriebliche Bereich mit Lagerhaltung und Werkstatt befindet sich auf dem Gelände des Baubetriebshofs der Gemeinde Erndtebrück, Mühlenweg 13.
Für alle weiteren technischen Fragen rund um die Wasserversorgung sowie bei Fragen zu Hausanschlüssen, Regenwassernutzungsanlagen und Baumaßnahmen erhalten Sie die gewünschte Auskunft von:
- Herrn Weimann (Netzbetrieb), Tel.: 0171 444 0595
- Herrn Schaumann (Netzbetrieb), Tel.: 0171 444 0595
- Herrn Schneider (Netzbetrieb), Tel.: 0171 444 0595
Das Wasserwerk ist unter der E-Mail-Adresse: wasserwerk@erndtebrueck.de zu erreichen.
Außerhalb der normalen Dienstzeiten steht Ihnen bei allen Problemen in der Trinkwasserversorgung (Rohrbrüche, Verschmutzungen u.ä.) unser Bereitschaftsdienst zur Verfügung.
Die Rufnummer lautet: 0171 444 0595
Adressdaten:
Wasserwerk Erndtebrück
Talstraße 27
57339 Erndtebrück
Ablesekarte Wasserzähler (PDF, 62 kB, 16.01.2025)
Antrag auf Teilbefreiung vom Benutzungszwang (PDF, 20 kB, 16.01.2025)
Antrag Hausanschluss (PDF, 133 kB, 16.01.2025)
Antrag Nachprüfung Wasserzähler (PDF, 94 kB, 16.01.2025)
Anzeige Regen-Brauchwassernutzungsanlage (PDF, 21 kB, 16.01.2025)
Auftrag Löschwassernachweis (PDF, 166 kB, 16.01.2025)
Einbau Zwischenzähler (PDF, 297 kB, 16.01.2025)
Hygienisch sicherer Betrieb von Trinkwasser-Installationen (PDF, 197 kB, 16.01.2025)
Inbetriebsetzung Kundenanlage (PDF, 513 kB, 16.01.2025)
Skizze Hauseinführung (PDF, 204 kB, 16.01.2025)
Standrohrmietvertrag (ab 2018) (PDF, 330 kB, 16.01.2025)
Wasserbehandlung in der Trinkwasser-Installation (PDF, 220 kB, 16.01.2025)
Wasserversorgung/ Hausanschlüsse
Die Anträge zur Erstellung eines Trinkwasserhausanschlusses sind oben im Downloadbereich abrufbar. Dort finden Sie alle Formulare, die für Ihren Antrag benötigt werden, sowie weitere Informationen zum Thema Trinkwasserhausanschluss.
Diese sind normalerweise im Baugenehmigungsverfahren eingebunden und werden in der Regel durch Ihren Architekten oder dem Bauleiter ausgefüllt.
Die Kosten für einen Hausanschluss hängen von den örtlichen Gegebenheiten (z.B. Tiefe der Anschlussleitung, Länge des Hausanschlusses) ab und sind vom Grundstückseigentümer bzw. Bauherren zu tragen. Über die etwaige Höhe der Anschlusskosten kann Ihnen Herr Asbeck, Tel.: 02753 605-154 Auskunft geben.
Daneben können Wasseranschlussbeiträge fällig werden. Näheres regelt die:
Satzung der Gemeinde Erndtebrück über die Erhebung von Wasseranschlussbeiträgen.
Weitere Informationen können Sie dem Bereich Ortsrecht Wasserversorgung entnehmen – dort haben Sie auch Zugriff auf die Betriebssatzung, die Wasserversorgungssatzung und die Satzung über Wassergebühren.
Installateurverzeichnis Wasser
Nur Installateure, die im Installateurverzeichnis eingetragen sind, dürfen im Versorgungsgebiet des Wasserwerkes Erndtebrück eine Anlage (Hausinstallation) hinter dem Hausanschluss errichten oder wesentliche Änderungen daran durchführen (siehe § 12 Abs. 2 Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser). Dies gilt ebenfalls für Trinkwasserleitungen und Bauwasseranschlüsse. Damit werden die Qualität des Lebensmittels Wasser sichergestellt und Verbraucher, die an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen sind, geschützt.
Andreas Klotz
Heizung Solar Sanitär
Im Dorf 2
57319 Bad Berleburg
Telefon: +49 2751 5524
E-Mail: hansadolfklotz@aol.com
Herling Inh. Christian Hartel
Talstraße 10
57339 Erndtebrück
02753 598315
info@elektroherling.de
Duchhardt Heizungsbau
Am Gickelsberg 1
57339 Erndtebrück
02753 4083
info@duchhardt.de
Gerhard Pfeil GmbH & Co. KG
An der Kegelbahn 8
57319 Bad Berleburg-Richstein
Tel. 02755 82 56
info@pfeil-heizungsbau.de