Seiteninhalt

Akkus, Altbatterien (außer Autobatterien), Autopflegemittel, Beizmittel (Abbeizer), Chemikalien (fest und flüssig), Desinfektionsmittel, Düngemittel, Entfroster, Frostschutzmittel, Gift, Grillanzünder, Halogenglühlampen und -leuchten, Haushaltsreiniger (z. B. Fleckentferner, Sanitärreiniger, Abflussreiniger), Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Insektenbekämpfungsmittel, Klebstoffe, Laugen, lösungsmittelhaltige Altfarben und Lacke, Lösemittel (z. B. Verdünnung), Montageschaum, Nagellackentferner, ölhaltige Abfälle (z. B. Putzlappen, Ölfilter), Petroleum, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Produkte, Rostschutzmittel, Säuren, Schmierfette, Spiritus, Spraydosen (FCKW-haltige oder unvollständig entleerte), Terpentin, Toner, Teerprodukte, Unkrautbekämpfungsmittel, Verdünner, Waschbenzin, Zementfarbe.
Von der Einsammlung ausgeschlossen sind:
  • Altöl
  • Altmedikamente
  • Autobatterien
  • FCKW-freie Spraydosen
  • Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und HID-Lampen
  • Schadstoffhaltige Abfälle aus Gewerbe und Industrie

Zur Rücknahme von Altöl ist der Händler gesetzlich verpflichtet. Er muss die gleiche Menge Altöl kostenlos zurücknehmen, die neu verkauft wurde. Der Kassenbon ist hierfür aufzubewahren bzw. ist durch den Händler ein entsprechender Rücknahmeschein auszustellen.
Altmedikamente können in den meisten Apotheken zurückgegeben werden.
Starterbatterien für Kraftfahrzeuge sind seit dem 01.10.1998 mit einem Pfand belegt. Falls bei einem Neukauf keine alte Starterbatterie zurückgegeben wird, ist ein Pfand zu bezahlen (Quittung aufbewahren). Das Geld wird zurückgezahlt, wenn die alte Starterbatterie zum Händler gebracht wird.
Leuchtstoffröhren (stabförmig und kompakt), Energiesparlampen und HID-Lampen (Hochdruck- und Niederdruckentladungslampen) sind über die gemeinsame Sammelstelle für Elektroschrott zu entsorgen.
Altbatterien können außerdem kostenlos bei jedem Händler, der auch neue Batterien verkauft, zurückgegeben werden.
Die Gemeinde Erndtebrück weist ausdrücklich darauf hin, dass schadstoffhaltige Abfälle nicht einfach an den Haltestellen für die Schadstoffsammlung abgestellt werden dürfen. Aus Sicherheitsgründen für die Umwelt und die Menschen ist es notwendig, die schadstoffhaltigen Abfälle bei den Fahrern des Schadstoffmobils persönlich abzugeben.
Hinweis für Gewerbetreibende: Gewerbliche schadstoffhaltige Abfälle sind von der Entsorgung der schadstoffhaltigen Abfälle über die Gemeinde Erndtebrück ausgeschlossen.